35.

Thomas Burkhalter

Thomas Burkhalter ist Musikethnologe, Kulturschaffender und Musikjournalist aus Bern. Er ist Gründer und Leiter der Plattform Norient – Performing Music Research → www.norient.com und künstlerischer Leiter des Norient Musikfilm Festival. Jüngste Projekte sind der Re-Launch von Norient, die Tanz-Performance Clash of Gods und der Dokumentarfilm Contradict. Thomas Burkhalter unterhält sich im Anschluss des Films → Contradict mit Daniel von Aarburg.

Ursina Mayor

Ursina Mayor arbeitet seit fünf Jahren bei → Public Eye (vormals Erklärung von Bern) als Freiwilligenkoordinatorin. 2016 startete die Unterschriftensammlung für die Konzernverantwortungsinitiative, die im November zur Abstimmung kommt. Ursina Mayor unterhält sich im Anschluss des Films → Der Konzern Report mit Barbara Hirsbrunner.

Scholastique Mukasonga

Scholastique Mukasonga wurde im Südwesten Ruandas am Ufer des Flusses Rukarara geboren. Trotz wiederholter Verfolgung und Massaker überlebte sie die Pogrome gegen die Tutsi. 1973 flieht sie nach Burundi ins Exil und schliesst ihr Studium als Sozialarbeiterin ab. 1992 kam sie nach Frankreich und arbeitete von 1996 bis 1997 als Sozialarbeiterin für Studenten an der Universität von Caen. Seit 1998 bis heute ist sie gesetzliche Vertreterin der Abteilung Union der Familienverbände von Calvados (UDAF). Der Film Notre-Dame du Nil beruht auf dem Roman von Scholastique Mukasonga. Ruedi Küng unterhält sich im Anschluss des Films → Notre-Dame du Nil mit Scholastique Mukasonga.

Moderation

Die Filmgespräche mit unseren Gästen werden dieses Jahr mit folgenden ModeratorInnen geführt:

Barbara Hirsbrunner

Fachlehrin in Religion und Kirchenrätin der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden, unterhält sich im Anschluss an den Film Der Konzern Report mit Ursina Mayor von Puplic Eye.

Luca Maurizio

Kabarettist, Cantautore und Förderer des fairen und ökologischen Handels in der Region, führt in den vom Claro Laden gesponsorten Film Der Konzern Report ein.

Ruedi Küng

Ehemaliger Afrikakorrespondent von Radio SRF, Delegierter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz IKRK, Redaktor für internationale Politik bei Schweizer TV DRS und SR DRS. Heute selbständiger Afrikaspezialist mit → infoafrica.ch. Er moderiert das Filmgespräch mit der Buchautorin Scholastique Mukasonga im Anschluss an den Film Notre-Dame du Nil. Mit einer kurzen Einführung vor dem Film You Will Die At 20 wird Ruedi Küng, der mehrere Jahre im Sudan gelebt hat, Einblicke in die sudanesischen Hintergründe aufzeigen.

Flurina Badel und Daniel von Aarburg

Während des gesamten Festivals geben Flurina Badel oder Daniel von Aarburg vor jedem Film eine Einführung. Neben ihrem alljährlichen Engagement an den Weltfilmtagen in Thusis ist Flurina Badel als bildende Künstlerin und Schriftstellerin tätig. Daniel von Aarburg ist freischaffender Filmemacher und produziert Dokumentar- und Spielfilme für Fernsehen und Kino.